Erhöhte Anlagenverfügbarkeit
durch frühzeitige Schadenserkennung
Warten Sie auch schon Monate auf ein neues Wälzlager? Steht Ihre Anlage aufgrund eines unerwarteten Ausfalls still? Möglicherweise sogar in einem kritischen Moment, in dem Sie auf die volle Produktionskapazität angewiesen wären? Die meisten Unterbrüche lassen sich vermeiden. Durch den Wechsel von der zustandsgeführten zur vorausschauenden Wartung bestimmen Sie selbst den Zeitpunkt der Wartung und Reparatur Ihrer Anlage. Wir machen Ihre Maschine transparent!
Diagnosis-as-a-Service (DaaS)
Dauerüberwachung- und Diagnose-Tool in einem! Lesen Sie mehr darüber im Kundenbeispiel zu Wasserpumpen. In Mechmine's Edge-Device mmBox werden hochaufgelöste Schwingungsdaten dauernd analysiert und Anomalievorkommnisse in die Cloud gesendet. Dort kann man alle Messdaten und Anomalien schnell überblicken und ggf. vertieft beurteilen. Mehr über unsere Technologien findet man unter Downloads. Firmen mit einer bestehenden Installation können uns ihre Daten zur Analyse senden (via REST API) und Resultate oder das Dashboard teilen (via MQTT).
- Ersparen Sie sich den Spezialisten: 24/7 Diagnose für den Preis der jährlichen Messung
- Höchste Signaldynamik – ideal für Langsamläufer - mit Piezo-Sensoren
- Wir sehen weit voraus
- Wir erfassen die Daten hochaufgelöst
- Einzigartige Trendkurven, beispielsweise bei Lagerströmen, und automatisierte Diagnose
- Click & Run – automatisierte Dauerüberwachung und Alarmschwellwertberechnung
- Anomalie Detektion – frühzeitige Wälzlager- und Getriebe-Defekt Erkennung
- Sicher und zuverlässig - dank durchdachter Systemarchitektur, welche Maschinendaten und Metadaten separiert
- Zugriff auf die Daten ist orts-, zeit- und geräteunabhängig (BYOD), nachrüstbar auf jede Maschine
- Unabhängig und transparent – kostenloser Zugriff auf Ihre Daten, neutrale Beurteilung des Maschinenzustandes
- Intuitiv verständliche Darstellung der Analyse und benutzerfreundliche Handhabung – Bedienung durch alle Stakeholder möglich
Wartung 4.0 und alles ist unter Kontrolle
- Überwachen von kritische Wälzlagern oder Getrieben
- Erkennen von sich anbahnenden Störfällen – bereits aufgrund minimaler Abweichungen von der Norm
- Einfache Planung der Wartungsarbeiten und von Reparaturen, so dass der Betrieb nur minimal tangiert wird
- Maximieren der Auslastung der Anlage
- Vermeiden von ungeplante Betriebsunterbrüche
Unsere Lösung besteht aus einem bewährten und bereits vielfach erprobten System aus Sensoren, einer best-in-class Datenerfassung und neuartig und patentierten Analysemethoden, sowie einer individuell auf Ihre Maschine abgestimmten Auswertung. Damit können Sie Wartungen und Reparaturen optimal planen.
Optimieren der Anlagenverfügbarkeit




Wie Mechmine Sie unterstützt




Kundenstimmen – Mechmine-Technologie überzeugt
Unsere Lösung zur vorbeugenden Wartung ist bereits vielerorts erfolgreich im Einsatz.
"So ein Maschinenüberwachungs- und Diagnosetool wie jenes von Mechmine habe ich noch nie gesehen und verschlug mir die Sprache" Thomas Herath, CAT III Vibration Analyst, accredited by MIBOC as per ISO 18436-2, Seadrill Management Ltd.
Weitere Referenzen:
- SBB
- Bayer AG
- SEW-Eurodrive
- Schindler AG
- Amt für Industrielle Betriebe Baselland
Einige Beispiele finden Sie unter den Referenzen.
News
3 auf einen Streich!
In diesem Post machen wir auf dreierlei aufmerksam
Mechmine im Deutschen DWA Fachmagazin
Wir wünschen allen Lesern einen guten Start ins 2025 und weiterhin viel Erfolg bei der Maschinenüberwachung und Diagnose!
Das Fachmagazin KA Korrespondenz Abwasser, Abfall der Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. wird in der kommenden Februar Ausgabe einen Kundenbericht veröffentlichen welcher Mechmine erwähnt!
Kunden Fallbeispiel Wasserpumpe
Neulich hatte Mechmine Zugang zu Schwingungsdaten und den Wälzlagern bei einem Wasserpumpenbetreiber. Lesen Sie hier warum.